|
|
 |
geb. 1963 in Klement/NÖ; Klavier-, Kompositions- und Dirigentenstudium am Konservatorium der Stadt Wien und an der ehem. Hochschule für Musik und darstellende Kunst Wien; Musiktheater-, Bühnen- und Filmkomponist, Dirigent, Pianist; Zahlreiche Auftragswerke, Stipendien und Förderungen im In- und Ausland; u.a. Komponist preisgekrönter Fernsehdokumentationen; 1987-1990 1. Pianist im Orchester der Vereinigten Bühnen. 1999 Gründung des Vereins Neues Wiener MusikTheater; im Theater Erlangen zuletzt mit den Auftragskompositionen "Erlangen - Musiktheater nach einem Text von Alfred Kantorowicz" (2005), "Onyx Hotel - ein Musiktheater" (2007) und der Bühnenmusik zu "Tod in Venedig" Staatstheater Saarbrücken (2006); Vize-Präsident des Österreichischen Komponistenbundes; seit 2002 Dozent an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien; lebt und arbeitet ebendort. |

|
|
 |
Studium der Theaterwissenschaft und Pädagogik an der Universität Wien; Regieassistenz: Televis - Film, Volkstheater, Burgtheater, Studiobühne Villach, Theater der Jugend, Donaufestival, Stockerau-Festspiele; Inspizientin: Theater der Jugend; Seit 2002 als freie Dramaturgin und Regieassistentin tätig; Freie Dramaturgin: Produktion Angelitera: Der Herr Karli Sackbauer. Ein Retro – Solo. Dramaturgin und Gründungsmitglied von Neues Wiener MusikTheater; Dramaturgie: "chet" – ein jazzmusiktheater, "Nestroy 2001", „Bill oder Die 7 Aspekte der Armut“. |

|
|
|
 |
1985-1996 Wiener Burgtheater; 1987 Gründung der Musikgruppe "gojim", Sängerin der Gruppe mit Spezialisierung auf jüdische Themen, Zeitgeschichte und die jiddische Sprache; seit 1992 ständiger Gast bei Produktionen des Carinthischen Sommers; 1994 Förderungspreis des Landes NÖ für die Eigenproduktion "Maikäfer flieg"; 1996 "Strizzis und Mizzis" im Metropol Wien; 1999-2001 Unternehmenstheater "The Company Stage"; 2000/2001 Neues Wiener MusikTheater ("Nestroy 2001", „Bill oder Die 7 Aspekte der Armut“); 2001 Mitwirkung für das "Jüdische Theater Austria", lehrende Tätigkeit in der "Vienna Musical School". |

|
|
|
 |
Solothurn, St. Gallen, Schauspielhaus Wien, Bochum ("Komödianten"), 1979 Verleihung des Kainzpreises, Volkstheater Wien, Burgtheater Wien; Freier Schauspieler: Ensembletheater, Neues Wiener MusikTheater ("Nestroy 2001", „Bill oder Die 7 Aspekte der Armut“), Rabenhof ("Der Himmel mein Lieb meine sterbende Beute"), Schlossspiele Kobersdorf ("Einen Jux will er sich machen"), WUK ("Ende und Anfang"); Film/TV: "Tatort", "Schloßhotel Orth"; Sprecher bei Ö1 und Hörspielproduktionen. |

|
|
|
 |
Studium an der Musikuniversität Wien. Konzerte mit den Wiener Philharmonikern, Mitwirkung an der Wiener Staatsoper, beim Radio Symphonie Orchester Wien und an der Wiener Volksoper; intensive Konzerttätigkeit als Bassklarinettist und Bassetthornist.; Arrangeur und Komponist für Trio Clarin und
vienna clarinet connection; Lehrbeauftragter an der Universität für Musik und Darstellende Kunst; Unterrichtstätigkeit am Joseph Haydn-Konservatorium Eisenstadt. |

|
|
|
 |
Studium an der Wiener Musikuniversität bei Michael Frischenschlager, Evgenia Tchougaeva und Jan Pospichal; Meisterkurse u.a. bei Nora Grumlikova, Bretislav Novotny und Josef Hell; zahlreiche Solo- und Kammermusikkonzerte in Finnland, Zypern, Italien und Deutschland; Theatermusik; Seit 1995 Geiger der Neuen Wiener Concert Schrammeln und intensive Auseinandersetzung mit alter und neuer Schrammelmusik; zahlreiche CD- und Fernsehproduktionen; seit 2000 Mitglied des Radiosymphonieorchesters Wien. |

|
|
|
|
Regieassistenz
an Klein- und Mittelbühnen; Arbeiten als Kostümbildnerin
für Werbung, Theater, TV und Spielfilm im In- und
Ausland; Theaterproduktionen: u.a. "Viel Lärm
um nichts", "Die Gäste", "Volksvernichtung",
"Zu ebener Erde & 1. Stock", "La Traviata",
„Nestroy 2001“, „Bill oder Die 7 Aspekte
der Armut“; Filmproduktionen: "Tatort",
"Kommissar Rex", "Ikarus", "Soko
Kitz". |

|
|
|
|
Licht- und Tontechnikerin im Theater
Drachengasse in Wien. Arbeiten als Lichtdesignerin im
dietheater Künstlerhaus, 3raum-Anatomietheater, WUK.
Zahlreiche Gastengagements: Posthof Linz, Poolbar
Feldkirch, Seelax Festival Bregenz, Bühne im Hof St.
Pölten, wald4tler Hoftheater Pürbach u.a. Technische
Leitung des Sommertheaters im hoftheater Gossam, NÖ.
Organisation und Produktion der "Musikschiene", bzw. des
jährlichen "Spurwechsel" Festivals im Theater
Drachengasse. |

|
|
|
 |
Klavier-, Musical- und Schauspielstudium am Konservatorium der Stadt Wien, Studium der Theater- und Musikwissenschaften an der Universität Wien; Produktionsleitung u. a. bei "Alma - A Show biz ans Ende"; intensive Zusammenarbeit mit Justus Neumann; persönliche Referentin von Hans Gratzer am Schauspielhaus Wien und am Theater in der Josefstadt (auch Bereich Marketing und Presse); derzeit Intendantin der Bad Hersfelder Festspiele. |

|
|
|
 |
Studium der Publizistik-, Musik- und Theaterwissenschaften an der Universität Wien; mehrjährige Festivalerfahrung in den Bereichen Musik und Theater für junges Publikum u.a. beim Niederösterreichischen Donaufestival, Glatt & Verkehrt, Schäxpir sowie der Reihe Into the City der Wiener Festwochen; zuletzt Geschäftsführerin der Assitej Austria - Junges Theater Österreich, zuständig für Projektplanung und Umsetzung, Homepage, sämtliche Drucksorten, PR und Marketing. |

|
|
Fotograf,
Musiker, Elektroniker; Beim Neuen Wiener MusikTheater
für die vielseitig verwendeten Fotos zuständig;
Erfahrungen als Presse-, Hochzeits- und Reisefotograf
im In- und Ausland. |

|
|
|
|
|